Das Niederstwertprinzip kommt in der Buchführung und Bilanzierung bei der Bewertung von Vermögensgegenständen zum Einsatz. Es besagt, dass bei alternativen Werten der niedrigere angesetzt werden soll.